Häufig gestellte Fragen

Hast du noch Fragen? Schaue hier nach

Es bleiben sicher immer noch ein paar Frage übrig, die wir dir nicht auf unserer Seite beantworten konnten. Hier findest du eine Sammlung von Fragen und Anworten.

Allgemein

Wie hoch sind die Beitrage?

Der Standardbeitrag beträgt 15,00 € im Monat, für Studenten und 18 Jährige gibt es einen Ermäßigten Preis von 10,00 € im Monat. Die Beiträge werden durch den OSC quartalsweise im Voraus abgebucht.

Gibt es ein Probetraining oder kann ich einfach Vorbeikommen?

Ein Probetraining gibt es nicht. Für Kendo-Neulinge bieten wir einen tollen Einsteigerkurs bei den Tekkeikan Juniors und den Erwachsenen an. Wenn du dir gerne unser Training einmal anschauen möchtest, melde dich einfach direkt bei Armin (für die Erwachsenen) oder bei Mika (für die Tekkeikan Juniors).

Juniors

Wie alt muss ich sein?

Um bei den Tekkeikan Juniors mitzumachen, solltest du mindestens 7 Jahre alt sein und nicht älter als 18 Jahren. Ab 16 Jahren kannst du bei den Erwachsenen Einsteigerkurs mitmachen. Empfehlen würden wir dir aber bei den Tekkeikan Juniors vorher einzusteigen. Solltest du noch fragen haben, kannst du dich jederzeit vertrauensvoll direkt an Mika wenden.

Was sollte ich mitbringen?

Für den Einsteigerkurs musst du dich vorher Anmelden und brauchst dann nur sportliche Kleidung (keine Trainingsschuhe) und viel Elan mitbringen. Von uns bekommst du das Shinai (Übungsschwert) und die wahrscheinlich besten Trainer:innen der Welt.

Wie viel kostet das?

Die Einsteigerkurs kostet einmalig 10,00 €, der Vereinsbeitrag kostet pro Monat 10,00€ (Bezahlung Quartalsweise)

Einsteigerkurs (Erwachsene)

Wie alt muss ich sein?

Das Training ist sehr körperlich und als Teilnehmer:in musst du mindestens 18 Jahre alt sein.

Was sollte ich mitbringen?

Für den Einsteigerkurs musst du dich vorher Anmelden und brauchst dann nur sportliche Kleidung (keine Trainingsschuhe) und viel Elan mitbringen. Von uns bekommst du das Shinai (Übungsschwert) und die wahrscheinlich besten Trainer:innen der Welt.

Wie viel kostet das?

Die Einsteigerkurs kostet einmalig 59,00 €, der Vereinsbeitrag kostet pro Monat ab 10,00€ (Bezahlung Quartalsweise)

Fahrkostenzuschuss

Übernimmt der Tekkeikan etwas an Kosten?

Wenn du auf Lehrgänge, Turniere oder andere Kendoveranstaltungen fährst, bekommt du vom Verein einen nach Entfernung gestaffelten Zuschuss. Das gilt natürlich immer nur, so lange es das Budget zulässt. Für Fahrkostenzuschüsse und Auslagenerstattungen schicke eine E-Mail an Armin. Bei Auslagenerstattungen schicke bitte einen Scan der Quittung (sofern vorhanden) mit.

Welchse Staffelung gibt es?

  • 25 Euro – Deutschland A – (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
  • 50 Euro – Deutschland B – (Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein)
  • 75 Euro für alle anderen Orte auf der ganzen großen Welt
  • Was ist mit Veranstaltungen des DKenB?

    DKenB Veranstaltungen werden i.d.R. von Kendoverband Berlin e.V. (KenVB) organisiert und finanziell getragen. Teilnehmende sollten sich für die vom KenVB organisierten Fahrten zur Veranstaltung direkt oder über Armin (bei den Tekkeikan Juniors durch Mika) beim KenVB anmelden. Privat organisierte Fahrten werden vom Tekkeikan nicht übernommen, da hier vom KenVB eine Fahrt zur Veranstaltung angeboten wird. Trainer:innen, welche vom Tekkeikan zur Veranstaltung mitfahren wollen, treten in Kontakt mit dem KenVB und klären eine Teilnahme an der Betreuung aller vom Verband teilnehmenden Kendokas, um bei der organisierten Fahrt teilzunehmen. Sollte hier kein Bedarf Seitens des KenVB bestehen und die Trainer:innen trotzdem zur Betreuung mitfahren wollen, bezuschusst der Tekkeikan die Fahrten mit den üblichen Sätzen und unter den festgesetzten Voraussetzungen.

    Andere Veranstaltungen/Turnierfahrten

    Allgemein gilt, Fahrten zu Veranstaltungen werden nach den üblichen Sätzen und unter den festgesetzten Voraussetzungen bezuschusst und sollten immer durch den Vorstand vor der Anmeldung genehmigt werden. Turnierfahrten sollten spätestens bis Mitte Dezember des Vorjahres angemeldet werden, damit diese in die Budgetplanung einbezogen werden können und bedürfen einer Genehmigung durch den Vorstand. Turnierfahrten sollten immer unter folgenden Gesichtspunkten geplant werden:
  • Umweltfreundlich (z.B. Bahn)
  • Kostengünstig (mehrere Personen pro Fahrmittel, z.B. anmieten eines Mehrsitzers)
  • Übernachtung in der Halle für Alle (wenn Angeboten), alternativ in Jugendherbergen, bzw. Mehrbettzimmer
  • Es sollten mind. 3 Teilnehmende mitfahren
  • Meine erste Bōgu

    Was kostet eine Bōgu?

    Eine Bōgu fängt bei ca. 450 Euro an und nach oben gibt es keine Grenze.

    Das ist nicht wenig Geld!

    Wir als Tekkeikan wollen allen die Möglichkeit geben, in einer Bōgu zu trainieren und bieten euch daher eine Finanzierungshilfe an. Das gilt natürlich immer nur, so lange es das Budget zulässt.

    Was wir euch anbieten

    Ihr erhaltet von uns ein zinsfreies Darlehen (Das gilt natürlich immer nur, so lange es das Budget zulässt) in Höhe von 450 Euro für die Bestellung eurer Bōgu. Diese könnt ihr in 12 Raten á 37,50 Euro zurückzahlen. Bei Interesse meldet euch bitte Vertrauenvoll an Armin.

    Kann ich mir auch eine Bōgu leihen?

    Im Verein haben wir durch Spenden auch die eine oder andere Bōgu bekommen. Diese steht jedem Tekkeikaner als Leihbogu zur Verfügung. Diese sollte aber nur übergangsweise genutzt werden. Wir erheben einen Pfand in Höhe von 50 Euro. Die Leihgebühr kann zwischen 0-10 Euro im Monat betragen, je nach Zustand und alter der Bōgu. Bitte schreibt bei Interesse Armin an.